Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Aktive, liebe Vereine und Initiativen,
es ist soweit! Im Rahmen des Projektes „Klimapositives Wehringhausen“, welches durch Hatopia / das Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V. initiiert und geleitet wird, laden wir Euch herzlich zur ersten Wehringhauser Nachhaltigkeitskonferenz ein. Gemeinsam möchten wir mit Euch den Stadtteil Wehringhausen auf den Weg zu einem Vorbild für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung führen.
Wann: Samstag, den 05. April 2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr
Wo: Kulturzentrum Pelmke, Wehringhausen (2. OG)
Im Projekt „Klimapositives Wehringhausen“, das von 2025 bis Ende 2026 durchgeführt wird, wollen wir gemeinsam mit Euch konkrete Klimaschutzmaßnahmen und -projekte vor Ort umsetzen und den Stadtteil aktiv mitgestalten. Wir setzen auf Eure Ideen und Expertise!
Ziel des Projekts ist es, die Akzeptanz und das Bewusstsein für Klimaschutz zu steigern, die Emissionen im Stadtteil zu senken und neue, effektive Klimaschutzprojekte in Wehringhausen auf den Weg zu bringen. Mit Hilfe eines stadtteilbezogenen Klimafonds, welcher als Ziel des “Klimapositiven Wehringhausen-Projektes” aufgesetzt und finanziell gefüllt werden soll, sollen die Umsetzungen eurer Projekte unterstützt werden. Dabei steht Ihr als lokale Akteur:innen und Bürger:innen im Mittelpunkt. Euer Wissen und eure Mitwirkung sind unverzichtbar, um Wehringhausen zu einem klimapositiven Stadtteil zu entwickeln.
Ein Highlight der Konferenz wird die Bildung von sechs Zukunftslabor-Gruppen zu den Themen Ernährung, Mobilität, Integration, Gebäude/Infrastruktur, Wirtschaft sowie Lifestyle & Kultur sein. Innerhalb dieser Gruppen sollen konkrete, praxisnahe Projekte und Maßnahmen entwickelt werden. Außerdem möchten wir mit einem regelmäßigen Veranstaltungsformat in Form von Diskussionsrunden, Workshops oder Fachvorträgen neue Perspektiven eröffnen und den Austausch zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit fördern. Hierfür sind im Rahmen des “Klimapositiven Wehringhausen-Projektes” sogar finanzielle Mittel vorhanden. So könnt Ihr euer sowieso vorhandenes Engagement und die Umsetzung von in den Zukunftslabor-Gruppen entwickelten Projektideen durch Einladung von Fachreferent:innen und/oder Berater:innen stärken.
Nutzt die Chance, Euch aktiv einzubringen und gemeinsam mit uns den Klimaschutz in Wehringhausen voranzutreiben!
Das Projekt wird durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert.
Für eine bessere Kalkulation der Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung über den folgenden Link: https://forms.gle/zH34GciownmsL4w46
Ihr dürft gerne explizit die Einladung an interessierte Personen teilen und könnt auch ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und auf eine spannende, inspirierende Zusammenarbeit.
Viele Grüße
Dunja Blau
Projektleitung Klimapositives Wehringhausen
Nachhaltigkeitszentrum Hagen e.V.