Klima.Folgen.Handeln
27. März 2022

Der neue Termin für den Vortrag zum nachhaltigen Konsum ist der 29.3. Zum Weiterlesen bitte klicken.
27. März 2022
Der neue Termin für den Vortrag zum nachhaltigen Konsum ist der 29.3. Zum Weiterlesen bitte klicken.
21. März 2022
Am 12./13.3.22 fand am Marienhof, dem BUND-Bildungszentrum ein „Workcamp“ statt, mit dem Ziel, den Marienhof zu renovieren und zu verschönern.So trafen sich am Freitag nachmittag etwa 25 freiwillige Helfer, bestehend aus Mitgliedern der BUND-Jugend aus ganz NRW und der BUND- Kreisgruppe Hagen, um...
14. März 2022 | Meinung
Die BUND – Kreisgruppe Hagen bedauert den Rücktritt der Vorsitzenden Antje Selter und der weiteren Mitglieder des Naturschutzbeirats, weil damit starke Stimmen für den Naturschutz fehlen. Zum Weiterlesen hier klicken ...
13. Februar 2022 | Naturschutz
Die BUND NRW Naturschutzstiftung hat auf Initiative des BUND-Vorsitzenden Holger Sticht eine Waldparzelle in Hagen-Haspe übernommen.
19. Mai 2021 | Meinung
Am 19.5.2021 hat der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt zusammen mit dem Paritätischen Gesamtverband die "Zukunftsagenda für die Vielen" vorgestellt.
11. März 2021
From left: Unit 1, partially seen; Unit 2, Unit 3 and Unit 4. (Air Photo Service Co. Ltd., Japan)
Am 11. März 2011 wurde die Welt aufgeschreckt durch dramatische Bilder aus Fukushima. Ein Tsunami hatte die Küste überschwemmt und das Atomkraftwerk geflutet. Zehn Jahre später fordern das Klimabündnis Hagen (zu dem auch die BUND-Kreisgruppe gehört) und das Hagener Friedenszeichen eine konsequente...
08. Februar 2021
Trotz großer Beschränkungen der Aktivitäten durch die Corona-Pandemie wurde die formale Hürde für die Volksinitiative von mindestens 66.000 Unterschriften schon jetzt genommen. Die Verbände kündigten an, bis Juni 2021 weiter zu sammeln und ihr Anliegen im Sommer förmlich in den NRW-Landtag...