Zukunftsagenda für die Vielen
Am 19.5.2021 hat der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt zusammen mit dem Paritätischen Gesamtverband die "Zukunftsagenda für die Vielen" vorgestellt.
Am 19.5.2021 hat der BUND-Vorsitzende Olaf Bandt zusammen mit dem Paritätischen Gesamtverband die "Zukunftsagenda für die Vielen" vorgestellt.
Am 11. März 2011 wurde die Welt aufgeschreckt durch dramatische Bilder aus Fukushima. Ein Tsunami hatte die Küste überschwemmt und das Atomkraftwerk geflutet. Zehn Jahre später fordern das Klimabündnis Hagen (zu dem auch die BUND-Kreisgruppe gehört) und das Hagener Friedenszeichen eine konsequente...
Trotz großer Beschränkungen der Aktivitäten durch die Corona-Pandemie wurde die formale Hürde für die Volksinitiative von mindestens 66.000 Unterschriften schon jetzt genommen. Die Verbände kündigten an, bis Juni 2021 weiter zu sammeln und ihr Anliegen im Sommer förmlich in den NRW-Landtag...
Der FLEISCHATLAS 2021 ist ein Kooperationsprojekt von
Heinrich-Böll-Stiftung, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
und Le Monde Diplomatique.
Seit Mitte des Jahres sind Fabian Gärtner und Martin Schultz jeweils mit einer halben Stelle als Artenschutzbeauftragten der Stadt an der Biostation aktiv.
Die nordrhein-westfälischen Naturschutzverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) und Naturschutzbund Deutschland (NABU) fordern die Landesregierung auf, endlich in Sachen umweltgerechte Landwirtschaft aktiv zu werden.
Ein WDR Fernsehteam war in Lemgo zu Besuch, um einen Bericht über alte Apfelsorten zu machen.