Mit Manfred Mistkäfer die Natur in Hagen entdecken

In diesem Jahr gibt es in den Oster- als auch in den Sommerferien die Möglichkeit im Rahmen von Ferienprogrammen die Natur in Hagen zu entdecken und zu erforschen. Außerdem gilt es spannende naturwissenschaftliche Experimente durchzuführen, gemeinsam in der Natur zu spielen, Spaß zu haben, zu schnitzen, zu basteln und zu werken. Beim Lüften vieler Geheimnisse und Rätsel der Natur und des Umweltschutzes helfen und Tipps und Tricks von Manfred Mistkäfer. Und das selbstgekochte Essen vom Lagerfeuer schmeckt einfach besonders gut.
Das Angebot richtet sich an Forscher*innen zwischen 6 und 12 Jahren. Die Freizeiten sind teilweise mit und teilweise ohne Übernachtung.
Die Freizeiten werden von der Diplom-Biologin Kristin Mindemann oder der zertifizierte Waldpädagogin Silke Krüger, sowie weiteren Teamer*innen begleitet.
Outdoorübernachtung am BUND Bildungszentrum Marienhof

Abenteurer zwischen 8 und 12 Jahren aufgepasst! Habt ihr schon mal eine Nacht nur mit Schlafsack und Isomatte in der Natur verbracht? Vom 13. auf den 14. Juli 2019 habt ihr am BUND Bildungszentrum Marienhof die Möglichkeit dazu. Wir starten am 13. Juli um 16 Uhr, damit wir noch Zeit haben uns ein gemütliches Lager zu bauen. Unser Abendessen werden wir gemeinsam überm Lagerfeuer zubereiten und es wird genug Zeit geben zum Schnitzen, Nachttiere entdecken und Spaß haben. Unser Abenteuer endet am 14. Juli um 10 Uhr. Der Beitrag beträgt 5€ pro Kind. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Du benötigst: warmen Schlafsack, Kuschelkissen, Isomatte, Wechselklamotten, warmer Jogginganzug für nachts, Sonnenschutz, Taschenlampe, feste Schuhe, Handtuch, Zahnbürste, wetter angepasste Kleidung.
Bei Rückfragen und für Anmeldungen wendet euch an Kristin Mindemann oder Silke Krüger.
22. bis 26. Juli 2019: Expedition in die Natur

Forschungsreise in die Natur von Montag 10 Uhr bis Freitag um 15 Uhr (inkl. Übernachtung in 4-Bett-Zimmern).
Warst du schon mal auf einer Forschungsreise? Hier ist die Gelegenheit dazu! Auf unserer Freizeit und Expedition am Marienhof gibt es jede Menge Geheimnisvolles, Spannendes und Faszinierendes zu entdecken. Wolltest Du immer schon wissen, wofür Ohrenkneifer ihre „Zange“ haben, wie Grashüpfer miteinander „reden“ und warum Marienkäfer Punkte haben? Auch bei einer Nachtwanderung und am Lagerfeuer gilt es vielerlei Geheimnisse zu lüften. Forschend und experimentierend, spielerisch und gestaltend lernen wir das geheime Leben der Tiere kennen. Und wie sich das gehört endet die Forschungsreise mit einem fröhlichen Abschlussfest.
Wir übernachten im Jugendgästehaus Marienhof (Brunsbecke 5, Hagen). Die Kosten betragen 165 € pro Kind, für BUND-Mitglieder 145 €, Sozialrabatt 25%.
Bei Fragen meldet Euch bei Kristin Mindemann. Die Anmeldung erfolgt über die BUNDjugend NRW.
5. bis 9. August 2019: Konferenz der Waldtiere

Welches Tier hat das Sagen im Hagener Wald? Um das zu klären brauchen wir deine Hilfe bei unserer Tagesaktionswoche am BUND Bildungszentrum Marienhof vom 05. bis 09. August 2019 mit der Konferenz der Waldtiere. Wenn du dabei sein möchtest, dann solltest du zwischen 6 und 12 Jahre alt sein und darfst dich auf folgende Aktionen freuen: Bevor am Ende der Woche die Konferenz der Waldtiere stattfinden wird, nehmen wir uns Zeit, die Waldbewohner genauer kennen zu lernen. Spielend, bastelnd und bauend erkunden wir das Leben der großen und kleinen Tiere in den Wäldern rund um den Marienhof. Wir begeben uns auf Entdeckertouren und Spurensuchen und werden dabei einige Abenteuer bestehen müssen. Und am Ende der Woche werdet ihr bei der Konferenz der Waldtiere mitentscheiden, welches Tier für den Wald verantwortlich sein soll.
Zwischen 8:00 und 8:30 Uhr könnt ihr eintrudeln. Wenn ihr euch ein Frühstück mitbringt, könnt ihr dieses dann noch essen, bevor wir richtig loslegen. Um 15:30 Uhr sind wir jeweils mit unseren Aktionen fertig. Bis 16 Uhr besteht noch die Möglichkeit vor Ort zu spielen, bis eure Eltern euch abholen.
Damit wir dabei alle gut gestärkt sind, bringt euch bitte für den Vormittag einen kleinen Snack mit. Mittags kochen wir gemeinsam ein leckeres vegetarisches Essen und lassen es uns schmecken. Nachittags gibt es ein kleine Überraschung als Snack. Tee, Sprudel, stilles Wasser und Apfelsaft stehe jederzeit zur Verfügung.
Bitte denkt daran, euch Klamotten mitzubringen, denen es beim Forschen nichts ausmacht, wenn sie dreckig werden und dem Wetter gerecht werden. Denkt bei tollem Sonnenscheinwetter unbedingt an Sonnenmütze und -creme. Und gleich noch zwei kleine Tipps: gerade im Sommer bricht erfahrungsgemäß die ein oder andere "Wasserschlacht" aus. Daher bring sicherheitshalber ein Handtuch und Wechselwäsche mit. Da die Brombeeren aber auch im Sommer Dornen haben, machen feste Schuhe und eine leichte lange Hose durchaus Sinn.
Die Kosten betragen 95 € pro Kind, reduziert u.a. für BUND Mitglieder 85 €. Bei Fragen oder zur Anmeldung wendet euch an Silke Krüger.
19. bis 23. August 2019: Forscherwoche

In den Sommerferien geht es täglich von 8 bis 16 Uhr (ohne Übernachtung) mit Manfred Mistkäfer durch Wiese, Wald und Garten.
Naturforscher aufgepasst! Du bist zwischen 6 und 12 Jahren alt und hast Lust das geheime Leben der Tiere in der Natur zu entdecken? Und nebenbei liebst Du es draußen zu spielen, am Lagerfeuer zu sitzen, zu toben und zu matschen. Dann mach mit bei unserer Forscherwoche täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr. Denkt daran, dass ihr eine gute Ausrüstung mit Regensachen und Sonnenschutz benötigt, da wir nur draußen aktiv sein werden! Und damit wir dabei gut gestärkt sind, bringt Euch bitte etwas zum Frühstücken mit. Mittags bereiten wir dann gemeinsam einen Snack zu.
Dazu treffen wir uns jeweils am BUND Bildungszentrum Marienhof (Brunsbecke 5, 58091 Hagen) um von dort in die Natur zu starten. Ab 8 Uhr können alle Forscher eintrudeln. Wer mag darf direkt mit dem Entdecken loslegen, genauso besteht jetzt aber auch noch die Möglichkeit sich mit dem selber mitgebrachten Frühstück zu stärken. Ab 8:30 Uhr heißt es dann: los geht's mit dem gemeinsamen Entdecken, Erforschen, Bauen, Werken, Experimentieren, ... .
Damit wir dabei alle gut gestärkt sind, bringt euch bitte für den Vormittag einen kleinen Snack mit. Mittags kochen wir gemeinsam ein leckeres vegetarisches Essen und lassen es uns schmecken. Nachittags gibt es ein kleine Überraschung als Snack. Tee, Sprudel, stilles Wasser und Apfelsaft stehe jederzeit zur Verfügung.
Bitte denkt daran, euch Klamotten mitzubringen, denen es beim Forschen nichts ausmacht, wenn sie dreckig werden und dem Wetter gerecht werden. Denkt bei tollem Sonnenscheinwetter unbedingt an Sonnenmütze und -creme. Und gleich noch zwei kleine Tipps: gerade im Sommer bricht erfahrungsgemäß die ein oder andere "Wasserschlacht" aus. Daher bring sicherheitshalber ein Handtuch und Wechselwäsche mit. Da die Brombeeren aber auch im Sommer Dornen haben, machen feste Schuhe und eine leichte lange Hose durchaus Sinn.
Die Kosten betragen 95 € pro Kind, reduziert u.a. für BUND Mitglieder 85 €. Bei Fragen oder zur Anmeldung wendet euch an Kristin Mindemann.